FAQs
Allgemeines
Lieferung
Lieferung
Generelle Informationen zum Versand findest du hier: Versandinformationen. Lieferzeiten sind abhängig von der Saison. Aktuelle Lieferzeiten findest du bei den einzelnen Produkten. In dringenden Fällen bieten wir für Zaunprodukte auch Expresspakete an, welche innerhalb von 7 Tagen bei dir sind. Eine Abänderung der Pakete ist nicht möglich, da diese bereits vorgepackt sind. Eine Abänderung hätte auch eine Verlängerung der Lieferzeit zur Folge.
Akustikpaneele
Was sind Akustikpaneele und wie verbessern sie die Raumakustik?
Was sind Akustikpaneele und wie verbessern sie die Raumakustik?
Unsere myNido Akustikpaneele sind speziell entwickelte Wand- und Deckenverkleidungen, die Schall absorbieren und den Nachhall sowie störende Geräusche reduzieren. Dadurch wird die Akustik in deinem Raum verbessert und eine angenehmere Klangumgebung geschaffen.
In welchen Größen sind die myNido Akustikpaneele erhältlich?
In welchen Größen sind die myNido Akustikpaneele erhältlich?
Unsere Akustikpaneele haben eine Standardgröße von 2440 x 605 mm und eine Dicke von 22 mm.
Wie montiere ich die Akustikpaneele?
Wie montiere ich die Akustikpaneele?
Unsere Paneele können sowohl an Wänden als auch an Decken montiert werden. Dabei gibt es drei gängige Methoden:
1. Direkte Montage mit Schrauben: Einfach mit passenden Schrauben an der Wand oder Decke befestigen.
- Für die Wandmontage empfehlen wir etwa 15 Schrauben pro Paneel, bei Gipswänden ca. 20 Schrauben.
- Für die Deckenmontage sollten 20 bis 25 Schrauben pro Paneel verwendet werden.
2. Montage mit Montagekleber: Trage den Kleber in gleichmäßigen Streifen oder Punkten auf die Rückseite der Paneele auf und drücke sie fest an die Wand. Diese Methode eignet sich besonders für glatte Untergründe und sorgt für eine saubere Optik ohne sichtbare Schrauben.
3. Montage auf einer Unterkonstruktion mit Latten: Eine Unterkonstruktion kann die akustische Wirkung noch weiter verbessern, da ein Luftspalt zwischen Paneel und Wand zusätzliche Schallabsorption ermöglicht.
Kann ich die Paneele selbst zuschneiden?
Kann ich die Paneele selbst zuschneiden?
Ja, du kannst unsere myNido Akustikpaneele mit einer Stichsäge oder Kreissäge an deine individuellen Bedürfnisse anpassen. Dies ermöglicht Anpassungen für Steckdosen, Beleuchtung oder spezifische Raummaße.
Sind die Akustikpaneele für Feuchträume oder den Außenbereich geeignet?
Sind die Akustikpaneele für Feuchträume oder den Außenbereich geeignet?
Unsere Paneele sind primär für den Innenbereich konzipiert und nicht für den Einsatz in Feuchträumen geeignet. Eine Installation im geschützten Außenbereich ist unter bestimmten Bedingungen möglich; bitte kontaktiere uns für spezifische Empfehlungen.
Wie viele Paneele benötige ich für meinen Raum?
Wie viele Paneele benötige ich für meinen Raum?
Die Anzahl der benötigten Paneele hängt von der Größe deines Raums, der Deckenhöhe und der gewünschten Abdeckung ab. Miss die zu verkleidende Fläche aus und beachte dabei die Maße der einzelnen Paneele (2440 x 605 mm x 22 mm), um die optimale Menge zu bestimmen.
Wie pflege ich die myNido Akustikpaneele?
Wie pflege ich die myNido Akustikpaneele?
Unsere Paneele sind pflegeleicht. Es reicht sie ein paar Mal im Jahr mit einem leicht feuchten Tuch abzuwischen.
Zaunprodukte
Welche Drahtstärken bei Doppelstabmatten gibt es? Welche Drahtstärke passt zu meinem Zaunprojekt?
Welche Drahtstärken bei Doppelstabmatten gibt es? Welche Drahtstärke passt zu meinem Zaunprojekt?
Aktuell haben wir 2 Drahtstärken im Angebot. Die höhere Zahl gibt immer die doppelten waagrechten Stäbe in mm an. Die niedrigere Zahl den einzelnen senkrechten Stab. Welche Stärke für dein Zaunprojekt am besten passt, kann auf Grund verschiedener Einflüsse wie Wind, Verkehr und Belastung ermittelt werden. Grundsätzlich gilt:
- 6/5/6 mm für mittlere Belastungen, auch mit Sichtschutz.
- 8/6/8 mm für höhere Belastungen mit Sichtschutz, z.B. neben viel befahrenen Straßen (auch Schneepflug), windigen Gebieten o.ä.
Empfehlung: Aufgrund der hohen Windlast, die auf einem Zaun mit vollflächigem Sichtschutz lasten kann, empfiehlt Gittermattenzaun.at grundsätzlich alle Zaun- und Torsteher immer einzubetonieren.
In welchen Höhen werden Doppelstabmatten angeboten?
In welchen Höhen werden Doppelstabmatten angeboten?
In unserem Shop findest du Doppelstabmatten in den Höhen von 83 cm bis 243 cm, wobei ein Versand nur bis zu Höhe 203 cm möglich ist. Höhere Doppelstabmatten können nur gegen Aufpreis mit einem speziellen Transportfahrzeug ausgeliefert werden.
Welche Länge haben Doppelstabmatten?
Welche Länge haben Doppelstabmatten?
Die Mattenlänge beträgt 251 cm (+/- 5mm)
Welche Oberfläche weisen Doppelstabmatten auf?
Welche Oberfläche weisen Doppelstabmatten auf?
Alle Doppelstabmatten, Steher/Pfosten und Dübelplatten sind verzinkt und pulverbeschichtet. Allerdings kommen unterschiedliche Zinkverfahren zur Anwendung, je nachdem ob das Produkt pulverbeschichtet wird oder verzinkt bleibt.
Können Doppelstabmatten gekürzt werden?
Können Doppelstabmatten gekürzt werden?
Selbstverständlich kannst du Doppelstabmatten auf die gewünschte Länge kürzen. Am besten eignen sich hierfür eine Flex oder ein Bolzenschneider. Wir empfehlen die Schnittstellen unbedingt mit einem Zink- und Lackspray zu versiegeln, um eine Rostentwicklung zu verhindern.
Was ist im Lieferumfang bei Stehern/Pfosten alles enthalten? Müssen Abdeckkappen und Befestigungen separat bestellt werden?
Was ist im Lieferumfang bei Stehern/Pfosten alles enthalten? Müssen Abdeckkappen und Befestigungen separat bestellt werden?
Im Preis für Steher/Pfosten ist alles benötigte Zubehör, wie Abdeckkappen und Befestigungen, inkludiert. Dübelplatten oder Eckbefestigungen müssen separat bestellt werden.
- Steher mit U-Bügel: Abdeckkappe, U-Bügel aus Edelstahl, Gegenplatte, Mutter.
- Steher Standard: Abdeckkappe, Kunststoffböckchen, Vierkantplättchen, Zaunbauschraube.
- Steher mit Abdeckleiste: Abdeckkappe, Kunststoffböckchen, Abdeckleiste, Zaunbauschraube.
Wie wähle ich die richtige Steher-/Pfostenlänge aus?
Wie wähle ich die richtige Steher-/Pfostenlänge aus?
Alle unsere Steher/Pfosten haben eine Überlänge von 50-60 cm zur Zaunhöhe und sind für die Montage in Betonfundamenten vorgerichtet. Bsp.: Höhe Doppelstabmatte 143 cm = Steherlänge 200 cm. Bei Montage mit Dübelplatten müssen diese auf die entsprechende Höhe/Länge gekürzt werden. Dies hat den Vorteil, dass die Luft zwischen Mauerwerk und Zaununterkante individuell gewählt werden kann und gegebenenfalls auch Unebenheiten der Mauer ausgeglichen werden können. Des Weiteren ist dies auch bei Abstufungen von großem Vorteil.
In welche Richtung müssen die Befestigungen der Steher/Pfosten schauen (nach außen oder innen)?
In welche Richtung müssen die Befestigungen der Steher/Pfosten schauen (nach außen oder innen)?
Üblicherweise werden die Befestigungen nach außen montiert. Daher sind unsere Steher/Pfosten mit Sicherheitsschrauben ausgestattet, sodass ein unerwünschtes Demontieren erschwert wird. Jedoch kann man aus verschiedenen Gründen die Befestigungen natürlich auch nach innen montieren.
Gibt es Eck-Steher/Pfosten?
Gibt es Eck-Steher/Pfosten?
Eck-Steher/Pfosten führen wir nicht im Sortiment. Wir bieten dir die kostengünstigere Variante der Selbstmontage mittels unserer Ecklösungen für Steher/Pfosten an. Diese findest du in der Rubrik Tor- und Zaunzubehör.
Gibt es Abdeckkappen für Steher/Pfosten aus Aluminium?
Gibt es Abdeckkappen für Steher/Pfosten aus Aluminium?
Hauptsächlich verwenden wir Abdeckkappen aus einem hochwertigen Kunststoff, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten, welche du natürlich auch jederzeit nachbestellen kannst. Sollten diese nicht deinen Anforderungen entsprechen, können auf Sonderbestellung auch Abdeckkappen aus Aluminium geliefert werden. Hier ist mit einer höheren Lieferzeit zu rechnen.
Welche Höhe sollten Dübelplatten für mein Zaunprojekt aufweisen?
Welche Höhe sollten Dübelplatten für mein Zaunprojekt aufweisen?
Es gibt hier keine Norm. Unsere Empfehlung: desto höher die Anforderung (Zaunhöhe, schwere Doppelstabmatte, witterungsbedingte Einflüsse o.ä.), umso höher sollte die Dübelplatte gewählt werden. Solltest du dir unsicher sein, wähle für mehr Stabilität die höhere Ausführung.
Zaunmontage
In welchem Abstand müssen 2 Steher zueinander gesetzt werden? Kann dieser Abstand auch variieren?
In welchem Abstand müssen 2 Steher zueinander gesetzt werden? Kann dieser Abstand auch variieren?
Der Abstand von Lochmitte zu Lochmitte beträgt 252 cm. Grundsätzlich sind Steher/Pfosten einer größeren Belastung als Doppelstabmatten ausgesetzt. Deswegen ist es sehr ratsam, den Abstand von 252 cm einzuhalten. Bei speziellen Montagearten kannst du jedoch auch die Doppelstabmatten mittels Mattenverbinder verbinden/verlängern. Im Gegenzug kannst du in windigen/stürmischen Gebieten und Montage mit Sichtschutz den Abstand der Steher verkürzen.
Aushub für Punktfundament: Tiefe und Durchmesser
Aushub für Punktfundament: Tiefe und Durchmesser
Eine Vorgabe gibt es hier nicht. Grundsätzlich sollte man darauf achten, dass die Fundamente bis unterhalb der Frostgrenze reichen, jedoch mind. 50 cm aufweisen. Der Durchmesser sollte mind. 15 cm betragen und bei Toren etwas größer sein, um die Scherkräfte auszugleichen. Solltest du dir hier unsicher sein, bist du mit einem etwas größeren und tieferen Fundament immer auf der sicheren Seite.
Wieviel MischNix Speed Trockenbeton benötige ich für ein Punktfundament?
Wieviel MischNix Speed Trockenbeton benötige ich für ein Punktfundament?
Unsere Erfahrungswerte haben bei Einsatz unseres MischNix Speed Trockenbeton (Sack zu 25 kg) folgendes ergeben:
- 1-1,5 Säcke / Fundament: Durchmesser 15 cm und 50-60 cm Tiefe
- 2-2,5 Säcke / Fundament: Durchmesser 25 cm und 50-70cm Tiefe
TIPP: Fülle das Loch nicht ganz bis zur Oberkante auf. Dann kannst du den Beton mit Erde, Kies oder Pflasterungen noch abdecken.
Kann ich eine Doppelstabmatte an Türen/Toren befestigen oder muss ich einen zusätzlichen Steher/Pfosten setzen?
Kann ich eine Doppelstabmatte an Türen/Toren befestigen oder muss ich einen zusätzlichen Steher/Pfosten setzen?
Mit unserem Sortiment an Zaunanschlüssen können alle Doppelstabmatten auch direkt an Tor- und Türstehern befestigt werden.
Was kann ich tun, wenn keine 90 Grad-Lösung für Ecken (mittels Eck-Steher/Pfosten) möglich ist?
Was kann ich tun, wenn keine 90 Grad-Lösung für Ecken (mittels Eck-Steher/Pfosten) möglich ist?
Sollte es aus verschiedenen Gründen, wie z.B. durch Grenzsteine, Markierungen, Sträucher etc. nicht möglich sein, einen Steher/Pfosten direkt an der Ecke zu montieren, kann die Doppelstabmatte entweder geknickt/gekantet oder 2 Mattenanstöße mit unserem Mattenverbinder flach verbunden werden. Mit diesen Lösungen sind individuelle Gradeinstellungen möglich.
Wie genau funktioniert eine Montage bei Gefälle bzw. “Endlosmontage”?
Wie genau funktioniert eine Montage bei Gefälle bzw. “Endlosmontage”?
Eine Endlosmontage wird vorwiegend bei Grundstücken in Hanglage angewendet oder in Bereichen wo ein Setzen der Steher im Abstand von 252 cm nicht möglich ist. Hier muss darauf geachtet werden, dass die Doppelstabmatte nicht direkt auf den Steher trifft, um Mattenverbinder montieren zu können. Bei dieser Montage ist das Setzen der Steher relativ einfach, da der Steherabstand nicht 100% übereinstimmen muss bzw. bei Bedarf auch kürzer sein kann.
Die Steher werden gerade im Grund einbetoniert, so als wäre der Boden eben. Die Doppelstabmatte wird parallel zum Boden montiert und dort wo die Matte mit dem Steher verbunden wird, muss sie so zugeschnitten werden, dass kein Material über den Steher hinaus ragt. Die Matte wird dann mit unseren Mattenverbindern mit der nächsten Doppelstabmatte verbunden und diese zweite Matte wird dann auf dem nächsten Steher befestigt. Man muss dann bei dieser Matte wieder das Material, das über den Pfosten hinausragt, zuschneiden. Bei dieser Variante entstehen somit keine Lücken.
Wichtig: Um Korrosion zu vermeiden, sollten die Schnittkanten unbedingt mit unserem Zinkspray versiegelt werden. Zusätzlich kann man mit einem Lackstift, eventuelle Fehlstellen ausbessern.
Welchen Steher verwende ich bei einem Gefälle / einer steilen Böschung?
Welchen Steher verwende ich bei einem Gefälle / einer steilen Böschung?
Hier empfehlen wir dir folgende Steher/Pfosten:
- Steher mit U-Bügel. Du kannst die U-Bügel variabel am Steher montieren (keine fixen Befestigungspunkte vorhanden).
- Steher mit Abdeckleiste. Hier hält die Leiste die Doppelstabmatte am Steher.
Bei Gefälle empfiehlt sich eine Endlos- oder Stufenmontage.
Was benötige ich zur Montage auf einer Mauer?
Was benötige ich zur Montage auf einer Mauer?
Je nach Untergrund und Beschaffenheit der Mauer bieten wir Schlaganker, Montagekleber und verschiedene Dübelplatten oder einen Bohrlochadapter an(Rubrik Dübelplatten), sowie für den seitlichenAnschluss Leisten, Winkel und Schellen.
Wie montiere ich bei einer Mauer mit Abstufungen?
Wie montiere ich bei einer Mauer mit Abstufungen?
Die Montage ist grundsätzlich gleich, wie bei einer Mauer ohne Abstufung. Es ist jedoch darauf zu achten, dass bei jeder Abstufung ein Steher verwendet wird, der um das Maß der Höhe der Abstufung höher ist, da dieser auf der unteren Stufe montiert werden sollte.
Was benötige ich zur Montage einer Doppelstabmatte zwischen zwei Betonsäulen?
Was benötige ich zur Montage einer Doppelstabmatte zwischen zwei Betonsäulen?
In der Rubrik “Zaunanschlüsse & Mattenverbinder” findest du passende Wandanschlusswinkel, -schellen und -leisten.